koofen

koofen
koofentr
\
kaufen.Berlinischeundmitteld(ostmitteld)Nebenformvon»kaufen«.1850ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koofmich — Koof|mich, der; s, s u. e [zu berlin. koofen = kaufen u. mich(el) = abwertende Umgestaltung des Grundwortes mann] (berlin. salopp): Kaufmann, Geschäftsmann. * * * Koof|mich, der; s, s u. e [zu berlin. koofen = kaufen u. mich(el) = abwertende… …   Universal-Lexikon

  • Axel Kaiser — Karl Dall Karl Bernhard Dall (* 1. Februar 1941 in Emden, Ostfriesland) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger und Komödiant. Sein markantes Aussehen – das „hängende“ Auge – ist die Folge einer angeborenen Lidmuskelschwäche (Ptosis) …   Deutsch Wikipedia

  • Diese Scheibe ist ein Hit — Karl Dall Karl Bernhard Dall (* 1. Februar 1941 in Emden, Ostfriesland) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger und Komödiant. Sein markantes Aussehen – das „hängende“ Auge – ist die Folge einer angeborenen Lidmuskelschwäche (Ptosis) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Dall — (2008) Karl Bernhard Dall (* 1. Februar 1941 in Emden, Ostfriesland) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger und Komiker. Sein markantes Aussehen – das „hängende“ Auge – ist die Folge einer angeborenen Lidmuskelschwäche (Ptosis) …   Deutsch Wikipedia

  • Raffke — Der umgangssprachliche Ausdruck Raffke mit der für den berlinischen Dialekt typischen Diminutiv Endung ke (wie in Steppke oder Piefke) bezeichnet einen raffgierigen Menschen. Es handelt sich um eine „in Berlin um 1920, vielleicht bereits in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Au (1) — Au, ein Doppellaut, welcher vorzüglich den Fränkischen und Oberdeutschen Mundarten, besonders aber der spätern Zeiten eigen ist. Die ältesten Fränkischen und Alemannischen Schriftsteller kennen diesen unangenehmen Doppellaut zwar auch, allein er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Koofmich — Kaufmann, Materialist, Mensch mit konsumistisch hedonistischer Lebenseinstellung. Entweder entstanden aus berl. koofen und Michel, in Anlehnung an den »Deutschen Michel«, oder aus »Kauf (Koof) mich!« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”